UNSER SEMINAR-PROGRAMM FÜR SIE

DR. THOMAS R. HENSCHEL
ist Wirtschaftsmediator und Gründer der Mediationsakademie Berlin. Er begleitet Unternehmer in unsicheren Zeiten in die Zukunft. Als Führungskräftetrainer und Redner auf internationalen Kongressen und Regierungskonferenzen ist er sehr gefragt. Er ist bekannt dafür Impulse zu setzen, die Ihre Reflexion anregen.
Zur Website
KAWEH NIROOMAND
ist Geschäftsführer der BR Volleys und Vizepräsident Finanzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Unter seiner Führung wurden die BR Volleys neben internationalen Erfolgen sechs Mal Deutscher Meister.
Als Geschäftsführer von Micros Systems trug er maßgeblich zum internationalen Erfolg des Software-Herstellers bei. Kaweh Niroomand zählt zu den führenden Persönlichkeiten des Berliner Sports und der Berliner Wirtschaft. Der gebürtige Iraner ist u.a. im Präsidium des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

STEPHAN SZASZ
ist Schauspieler und Dozent für Schauspiel und Abschlussinszenierung in Berlin. Er spielte letztes Jahres in der Kommödie am Ku'damm die Hauptrolle in "Und Gott sprach: Wir müssen reden!", welches in Kürze auch in Hamburg startet.
Darüber hinaus spielte er am Theater die Hauptrollen in "Liv Stein" (mit Eva Matthes), "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg" uvm. Im Fernsehen war er u.a. in "Tatort" oder "Wilsberg" zu sehen.
Führen in ungewissen Zeiten
Täglich fällen wir hunderte von Entscheidungen. Die meisten davon sind ganz trivial, da überlegen wir nicht lange. Bei einigen tun wir uns schwer, wägen Vor- und Nachteile ab, drehen noch eine Schleife, holen uns noch mehr Informationen ein. Das gilt im privaten wie beruflichen Umfeld. Die Komplexität wird in „unsicheren Zeiten“ zudem nochmal größer. Führungskräfte können externe Umweltfaktoren (politisch, technologisch, gesetzlich, soziokulturell, ökologisch) zwar antizipieren, aber nicht komplett absichern. Risiken vor allem in Bezug auf Marktentwicklung und organisatorischem Wandel können nicht vollständig mitigiert werden.
Doch wie treffen Menschen Entscheidungen? Wie treffen Manager Entscheidungen und leiten somit ihre Organisation?
Die Theorie der rationalen Entscheidungsfindung, die Wirtschaftswissenschaften und Politik bestimmt hat, gilt heute als überholt. Neue Erkenntnisse aus der Kognitionsforschung haben bestätigt, dass es sehr viel komplexer zugeht, wenn Menschen entscheiden, als es das reduktionistische Konzept des homo economics es sich vorzustellen vermochte.
Im Seminar werden wir reflektieren, was wir heute dank neuester Erkenntnisse darüber wissen, wie Menschen Entscheidungen treffen. Wir werden uns damit beschäftigen, was Entscheidungen so herausfordernd macht und wie man Entscheidungen unter den Bedingungen unvollständiger Informationen und Unsicherheit überhaupt treffen kann. Wir werden uns mit neuen Entscheidungsmodellen aus der Kognitionsforschung auseinandersetzen und damit, wie individuell jeder Mensch für sich das Thema Entscheiden gelöst hat. Wir werden uns mit der erstaunlichen Tatsache anfreunden, dass unsere Entscheidungen oft von unbewussten Vorgängen getroffen werden, für die wir nachträglich dann bewusst gute Erklärungen erfinden. Doch die gute Nachricht ist, wir können Herr und Frau im eigenen Haus sein. Entscheidungen liegen Annahmen und Hypothesen über die Realität und die Zukunft zugrunde.
Je besser und wissensbasierter wir diese Annahmen treffen und je vielfältiger wir in unserer Hypothesenbildung werden, desto wissensbasierter werden unsere Entscheidungen sein. Dazu bedarf es konkreter Denkmodelle und praktischer Konzepte, die wir in unserem Seminar vermitteln und mit Ihnen diskutieren. Die Erfahrungen der Teilnehmer spielen eine besondere Rolle: wir nutzen deshalb wieder das Format einer Lounge, die den Austausch von Wissen und konkreten Tips und Tricks untereinander in einer inspirierenden Umgebung fördert.
Ziel des Seminars ist es, konkrete Denkmodelle und praktische Konzepte für die Führung in ungewissen Zeiten vorzustellen und mit den Teilnehmern zu diskutieren. Vor allem ist uns wichtig, einen Einblick zu geben wie Entscheidungen bei Unsicherheit überhaupt getroffen werden können. Die Teilnehmer tauschen Ihre Erfahrungen aus und entwickeln Ideen im Umgang mit unsicheren Entscheidungen.
Die NOVEDAS-Lounge ist ein spannender Mix aus Erfahrung und Methodik, Praxis und Theorie, um gemeinsam ein interessantes Thema zu ergründen, diesseits und jenseits des Tellerrandes.
Themen
Wie funktionieren partizipative Entscheidungsprozesse?
Wie erkennen wir Unsicherheit bei uns selbst?
Was sagt die Kognitionsforschung zur Entscheidungsfindung?
Welche Methoden sind in der Praxis erprobt?
Welche Persönlichkeitsmuster haben erfolgreiche Führungskräfte?
Wie treffen wir Entscheidungen bei Unsicherheit?
Hotel am Steinplatz in Berlin
Seit seinem 100-jährigen Jubiläum empfängt das HOTEL AM STEINPLATZ seine Gäste wieder in den neuen, alten Räumen im Herzen des Berliner Westens. 1913 eröffnete das Haus erstmals als Luxushotel und wurde wichtiger Teil der Berliner Kulturgeschichte. Nach der Oktoberrevolution zogen viele russische Adelige und Intellektuelle in die herrschaftlichen Suiten. Das Hotel wurde zum Treffpunkt prominenter Berliner und Reisender wie Vladimir Nabokov oder Zarah Leander. Mit der Künstlerbar “Volle Pulle” im Untergeschoss etablierte sich ab 1950 der Steinplatz als Treffpunkt und heimliche Bühne von Künstlern, Schauspielern und Intellektuellen. Heinrich Böll, Günter Grass, aber auch Brigitte Bardot, Luciano Pavarotti und Romy Schneider gingen ein und aus.
Erleben Sie im Design-Hotel am Steinplatz das inspirierende Ambiente. Freuen Sie sich nicht nur auf den historischen Jugendstilcharme und einzigartige Zimmer und Suiten, sondern auch auf erstklassigen, individuellen Service.

Auf einen Blick
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Feedback der Teilnehmer der 1. Lounge „Macht"
Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Thema als Auftaktseminar einer neuen Veranstaltungsreihe- der „Novedas Lounge“. Der Aufschlag ist geglückt und war auch für mich als Referentin eine inspirierende Erfahrung. Vielen Dank!
Liebe NOVEDAS, vielen Dank noch mal für das „Machtseminar“! Aus meiner Sicht war es rundum eine gelungene Veranstaltung: die „Verschiedenartigkeit“ der Referenten- sie haben sich inhaltlich perfekt ergänzt; die Struktur des Tages, die Moderation sowie insbesondere der durchgängig rote Faden durch die Beteiligung und Beiträge von Thomas Henschel; die „bunte Vielfalt“ der Teilnehmenden und die Offenheit von ihnen zur Diskussion; und nicht zuletzt das tolle Ambiente und hervorragende Essen! Es hat sich also in jeder Hinsicht gelohnt dabei gewesen zu sein!
An der NOVEDAS LOUNGE teilzunehmen, war für mich persönlich und professionell ein großer Gewinn. Ausgewiesene Experten verstanden es jeder auf seine Art hervorragend, uns die verschiedensten Aspekte dieses komplexen Themas in kürzester Zeit nahe zu bringen. Damit wurde der Austausch in dem kleinen Kreis von Selbständigen und Führungskräften ungewohnt offen, lebhaft und inspirierend. Vielen herzlichen Dank!
Liebe NOVEDAS, zunächst noch einmal ganz herzlichen Dank für das spannende und äußerst interessante Seminar. Durch die Vorträge und den Austausch mit den Teilnehmern habe ich einen neuen Blickwinkel auf das Instrument „Macht“ erhalten. Es dient zum Gestalten und dazu, Verantwortung zu übernehmen und nicht bloß, um den eigenen Willen gegen Widerstände durchzusetzen. Das Setting, in dem die Veranstaltung stattgefunden hat, hat mir sehr gefallen. Ich habe mich im Hotel Am Steinplatz sehr wohl gefühlt und fand es sehr angenehm, an den kleinen Tischen zu sitzen. Die Betrachtung des Seminarthemas unter Berücksichtigung psychologischer Studien und Erkenntnisse fand ich sehr spannend. Ich hätte mich über einen weiteren Seminartag gefreut, um noch Themen vertiefen zu können.
Liebe NOVEDAS, vielen Dank noch einmal für die Einladung zu Eurer ersten Lounge - nicht nur auf dem Papier war die Idee, sich mit der "Macht" zu beschäftigen, wirklich außergewöhnlich - dank toller Referenten ist Euch auch die Umsetzung super gelungen. Ausgefallener Tagungsort, gelungen auch die kleinen Tische im Tagungsraum. Teilnehmer: Interessante Mischung - beim nächsten Mal schaffe ich auch das Abendessen! NOVEDAS selbst waren die gesamte Zeit über als angenehme Gastgeber sehr präsent, den Gästen, aber auch den Themen sehr nah - das fand ich toll! Alles in allem ein sehr gelungener Auftakt, und sollte es weiter gehen mit der NOVEDAS Lounge: Daumen hoch!
Menschen wachsen, wo sie im Schutz von ernstem Respekt und Vernunft ihr Handeln durchdenken, statt mundfertige Rezepturen zu schlucken. Hier ist das gelungen. Ein kluges Arrangement aus Erfahrungen und Fächern, Input und Reflexion, Wissenschaft und Praxis schafft lebendige Vielfalt und lässt dabei Raum für persönliche Aneignung. Hat mir viele fruchtbare Gedanken und Fragen mitgegeben!
Das Setting, in dem die Veranstaltung stattgefunden hat, hat mir sehr gefallen. Ich habe mich im Hotel Am Steinplatz sehr wohl gefühlt und fand es sehr angenehm, an den kleinen Tischen zu sitzen. Die Betrachtung des Seminarthemas unter Berücksichtigung psychologischer Studien und Erkenntnisse fand ich sehr spannend.